Wir glauben, dass jede*r die Welt ein Stückchen besser machen kann.Deshalb achten wir nicht nur bei Produktion und Verpackung auf Nachhaltigkeit, sondern pflanzen mit jedem verkauften Produkt einen Baum. Wo und wie das passiert, zeigen wir dir hier:

Bis unsere Kapseln das können, haben wir uns lieber einen Experten an unsere Seite geholt. Hier wachsen die Bäume noch ganz normal in der Erde ...

Wir bei numio haben die Mission, den Klimawandel mit zu bekämpfen, indem wir gemeinsam mit unserem offiziellen Klimapartner GROW MY TREE Bäume pflanzen. Wir glauben, dass Unternehmen wichtige Akteure im Kampf gegen den Klimawandel sind und einen großen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten können. Deshalb übernehmen wir Verantwortung und wollen gemeinsam mit GROW MY TREE unsere CO2-Emissionen reduzieren. Unser Ziel ist es, Umweltbewusstsein zu schaffen und gemeinsam zu investieren, um unseren Planeten zu retten. Dazu zählt jeder noch so kleine Schritt. 


Wie funktioniert das Bäume pflanzen?

Unser Partner GROW MY TREE arbeitet mit lokalen Betreibern in Ländern des Globalen Südens zusammen, um dort Bäume zu pflanzen, wo der ökologische, soziale und ökonomische Hebel am größten ist – dabei sind alle Pflanzungen fair, nachhaltig und zertifiziert. Durch die Zertifizierung ist jede Verpflanzung eines einzelnen Baumes so absolut transparent und du kannst dir zu 100 % sicher sein, dass dein Baum auch wirklich gepflanzt wird. Doch mit dem Bäume pflanzen allein ist es noch nicht getan. Die lokalen Kleinbauern und Dorfbewohner*innen ziehen die Setzlinge auf und sorgen für eine langfristige Pflege und Monitoring der heranwachsenden Bäume. Des Weiteren werden holistische Projekte “über den Baum hinaus” mit gesellschaftlichem Nutzen unterstützt. Dieser ganzheitliche Ansatz ist Teil unserer numio-Philisophie, deshalb sind wir stolz, offizieller Partner von GMT zu sein. 


Warum Bäume pflanzen?

Jeder Baum kann ungefähr 22 kg CO2 pro Jahr aufnehmen – Jahr für Jahr, um den Klimawandel zu bekämpfen. So möchten wir einen Beitrag leisten, die CO2-Emissionen zu minimieren. Unglaublich aber wahr: würde jeder Mensch etwa 440 Bäume pflanzen, wäre sein jährlicher durchschnittlicher CO2-Ausstoß durch die Fähigkeit der Bäume CO2 zu absorbieren, fast vollständig kompensiert.*


*Dies ist ein Durchschnittswert und hängt vom individuellen CO2 -Verbrauch & der CO2 -Bindungsdauer der gepflanzten Bäume ab.

Eine Verpackung besteht im besten Falle aus möglichst wenigen Komponenten und verschiedenen Materialien. Denn um recycelt werden zu können, müssen alle Materialien sortiert und getrennt werden, nachdem du sie schon in die gelbe Tonne sortiert hast. 

Deshalb achten wir auf minimalen Materialeinsatz und dennoch – die Verpackung ist irgendwann Müll. Doch wir haben entschieden, welchen und wie viel davon.

Dabei haben wir uns Gedanken gemacht, welche Rohstoffe unsere Verpackung verbraucht, was unsere Verpackung aushalten und leisten muss und was am Ende ihres Zwecks passiert.

Weniger ist mehr
Ein Beutel mit 1000 ml Fassungsvermögen wiegt 13,5 g. Eine vergleichbare Dose wiegt 83,5 g. Hinzu kommen Deckel, Etikett und vielleicht sogar eine Faltschachtel, in der die Dose verkauft wird. Unglaublich viele Materialien für ein Produkt. Aus diesem Grund haben wir uns für diesen Beutel entschieden, der aus Mono-Plastik ist und zertifiziert recyclingfähig ist.

Aber warum Plastik? 
Plastik eignet sich perfekt für den Materialkreislauf, ist leicht, robust und lebensmittelgeeignet. Unser Kunststoffbeutel ist sortenrein, lässt sich mit geringerem Energieaufwand als Papier recyceln und fügt sich in den Materialkreislauf. Das heißt, dass kaum neue Kunststoffe benötigt werden und aus alten Stoffen immer wieder neue Verpackungen hergestellt werden. 

Good to know: Papier ist nicht die Lösung für alles!
Auch wenn ein Pappbeutel auf den ersten Blick nachhaltig wirkt, so benötigt er in der Herstellung meist viel mehr Energie, Wasser und Chemikalien als gedacht. In Pappe würden unsere Kapseln leider nicht wie gewünscht bei dir ankommen. Denn für Robustheit und Aromaschutz müsste das Papier beschichtet werden – entweder mit Kunststoff oder Aluminium. Das wiederum macht den Beutel dann nicht recycelbar.

Reuse it !
Wir haben unsere Verpackung möglichst simpel gestaltet und hoffen, 
du gibst ihr ein Second Life – also eine Weiterverwendung deiner Verpackung. 
Vielleicht füllst du dein selbstgemachtes Granola ab und nutzt sie als Geschenk-verpackung oder bewahrst deine Nüsse aus deinem Garten darin auf. Du findest bestimmt eine 2. Verwendung für sie.